Kunstplattform


Homepage Homepage Ausstellungen Künstler Künstler Kunstkompass Neue Werke Teilnahme Login Galerien Galerien galerien Gruppen Kunstkompass museen vereine Grußkarten BLOG Benchmarking Shop Kunstplattform-Shop Künstler-Shops Über K.de Mediadaten Kontakt bookmark Sitemap

Newsletter anfordern Impressum Grüsse abrufen Grüsse versenden Board
Ausstellungen nach:
    Datum der Veröffentlichung auf der Kunstplattform
    Dem letzten Tag der Ausstellung
    Ort:
    Monat: 06/202407/202408/202409/202410/202411/202412/2024 
    Suchbegriff:
Samaneh Atef, Belén Sánchez, Desmond Tjonakoy. euward9
17.5.24 - 14.7.24
Haus der Kunst, München
 
Das Haus der Kunst heißt auch in 2024 wieder die Preisträger*innen des euward European Award für Malerei und Grafik willkommen. Seit 2000 verleiht die Augustinum Stiftung alle drei Jahre den Preis mit dem Ziel, Künstler*innen im Kontext von kognitiver Beeinträchtigung innerhalb des Ausstellungsbetriebs zu Sichtbarkeit und Anerkennung zu verhelfen.

Samaneh Atefs (geb. 1989, Bandar Abbas, Iran) intensive Feder- und Tusche­zeichnungen thematisieren ihre eigenen Erfahrungen sowie weibliche Geschichte. Als iranische Frau und Künstlerin hat sie eine klare Botschaft: Die Gleichstellung von Frauen in ihrer Heimat und auf der ganzen Welt. Seit sie den Iran verlassen hat lebt Atef in Südfrankreich.

Das Werk der spanischen Multimedia-Künstlerin Belén Sánchez (geb. 1972, Madrid, Spanien) umfasst nicht nur Zeichnung und Collage, sondern auch Skulptur, Fotografie, Film und Performance. Im Mittelpunkt steht dabei ihr eigener Körper, mit dem Belén Sánchez Geschichten von Aggression und Heilung erzählt.

Desmond Tjonakoy (geb. 1993, Amsterdam, Niederlande) hat ghanaisch-surinami­sche Wurzeln. Mittels Bleistift und Fineliner arbeitet er an Bildthemen, die von Schwarzer Kultur, Musikgeschichte und Religion inspiriert sind. In letzter Zeit greift Desmond Tjonakoy vermehrt politische Themen der Schwarzen Emanzipationsbewegung auf.

Für den euward9 bewarben sich über 240 Künstler*innen aus 25 Ländern. Folgende Künstler*innen wurden neben den Preisträger*innen nominiert: Rudolf Bodmeier, Markus Buchser, Sven Freundt, Hannes Gaensslen, Wulf Golz, Torsten Holzapfel, Enes Icer, Sandrine Mbala, Sabine Münch, Jeroen Pomp, Paul Kai Schröder, Patrick Siegl, Jakob Ujvari, Rolf Waldvogel, Christian Wollert und Magdalena Zehetner. Auch ihre Werke werden im Rahmen von euward9 gezeigt. Kuratiert von Klaus Mecherlein (Augustinum) mit Sabine Brantl als Projektleitung (Haus der Kunst).


 
Mehr Informationen unter: http://https://www.hausderkunst.de
 

 
 

AUSSTELLUNGEN

Heiliger Altmann - 925 Jahre Stift Göttweig
Zeiselmauer

Kunst des Sterbens - Todesbilder im Film
19. April bis 13. Juli 2008
Filmmuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf

Architektur-Werk-Stadt
Werkstatt-Ausstellung für Kinder ab 7 Jahren
bis 31. August 2008
Kindermuseum Frankfurt

Malerei auf Papier - Papierarbeiten. Galerie Blankenese. 15.Juni
Hamburg

Bild & Bestie - Hildesheimer Bronzen der Stauferzeit
31.Mai bis 5. Oktober 2008
Dom-Museum Hildesheim

Alois Wünsche-Mitterecker -
ein Künstler in Eichstätt.
23. März bis 4. Mai
Domschatz- und Diözesanmuseum Eichstätt

Kunsthaus Graz Filmabend im Rahmen der Ausstellung

"Thyssen-Bornemisza Art Contemporary. Sammlung als Aleph" 15.04.2008
15.04.2008
Kunsthaus Graz

FORM-A( R )T 2008 - 51 bildende Künstler aus 11
Glinde

Bilder von Bernd Cibis
30. April - 22. Juni 2008
E.T.A.-Hoffmann-Theater

Food Design.
Von der Funktion zum Genuss
09.04. - 01.06.2008
Landesmuseum Joanneum

FIRE AND RAIN

Bilder der Befreiung
10. April bis 28. Sep. 2008
KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora, Nordhausen

Roter Hahn über Harburg -
Die Geschichte der Feuerwehren südlich der Elbe
Bis Ende 2008
Helms-Museum, Alte Feuerwache, Hamburg-Harburg

Fotoausstellung in der Städtischen Galerie in Büttgen
bis 27. April 2008
Städtischen Galerie Kaarst

Helmuth Krusche (1927-1997): Vom Isergebirge ins Allgäu
19. April bis 20. Juli 2008
Isergebirgs-Museum Neugablonz

Einladung zum Science Talk mit Michael Schuster
bis 18. Mai 2008
Neue Galerie Graz