Kunstplattform


Homepage Homepage Ausstellungen Künstler Künstler Kunstkompass Neue Werke Teilnahme Login Galerien Galerien galerien Gruppen Kunstkompass museen vereine Grußkarten BLOG Benchmarking Shop Kunstplattform-Shop Künstler-Shops Über K.de Mediadaten Kontakt bookmark Sitemap

Newsletter anfordern Impressum Grüsse abrufen Grüsse versenden Board
Ausstellungen nach:
    Datum der Veröffentlichung auf der Kunstplattform
    Dem letzten Tag der Ausstellung
    Ort:
    Monat: 04/202505/202506/202507/202508/202509/202510/202511/202512/2025 
    Suchbegriff:
Arb`
Edvardas Racevicius und Eckart Pscheidl-Jeschke
06.06. bis 12.07.2015, Sa+So 14:00-17:00 Uhr
Kurt im Hirsch
 
Arb?
Edvardas Racevicius und Eckart Pscheidl-Jeschke
Fotografie und Skulptur

Eröffnung am 05.06.2015 20:00 Uhr
Ausstellung vom 06.06. bis 12.07.2015, Sa+So 14:00-17:00 Uhr
Kuratiert von Mirjam C. Wendt



Suchen und Finden, Zweifeln und Staunen, sich Verlaufen und Verirren.
Manchmal sehen wir den Wald vor lauter Bäumen nicht, manchmal haben wir ein Brett vor?m Kopp und manchmal sind wir im Dickicht verfangen. Auf eine symbolische Art und Weise zeigen die beiden Künstler Edvardas Racevicius und Eckart Pscheidl-Jeschke die Irrungen und Wirkungen des menschlichen Geistes.

Ausgehend vom ursprünglichen Naturzustand seines Materials Holz visualisiert Edvardas Racevicius skulptural eine Verbundenheit von Mensch und Natur. Im Baum bzw. Ast steckt der kleine Mann und wird frei gelegt. Im litauischen Spiritualismus alter Stämme ist der Baum die vertikale Achse der Welt; der Wald ein Raum für sakrale Erlebnisse. In den Stämmen inkarnieren sich die Seelen der Verstorbenen. Die Naturverbundenheit ist jedoch nicht allein baltisches Kulturgut. Jahrtausende lebte der Mensch in und mit der Natur. Zusehends kultivierte er diese, schuf Land. Doch schuf sich die Natur zuvor ohne Zauberhand von selbst; heute liegt sie, farblich ansprechend, sortiert im Regal.
Mit den Füßen auf festem Boden: Befinden sich unsere persönlichen Wurzeln heute in der Cloud?

Die Fotografien von Eckart Pscheidl-Jeschke sind vollflächig; keine Grenzen, kein Ende. Das Gestrüpp wuchert über das Bildformat hinaus. Es ist nur ein Ausschnitt; vielleicht fängt daneben ein wunderbarer Ausblick an? Vielleicht geht der Kampf durch das Geäst auch weiter.
Die Arbeiten von Eckart Pscheidl-Jeschke sind grafisch. Linien und Strukturen werden im Medium Fotografie erfasst und dargestellt. Es ist eine Auseinandersetzung mit der Landschaft und unseren Vorstellungen von dieser. Die anscheinend natürlich gewachsene Umwelt ist, genauer betrachtet, ein kultivierter Raum. Nicht nur in seiner Entstehung, sondern viel mehr noch in seiner Wahrnehmung. Die klassisch assoziierte Landschaft wird man zunächst auf den Fotografien Eckart Pscheidl-Jeschke nicht finden. Sie erfordern einen zweiten, einen dritten - einen veränderten Blick. So wird aus der Bildbetrachtung ein Spiel mit den Erwartungen; den Sichtweisen mit denen der Besucher auf das Thema zugeht. Eine ästhetische Erweiterung findet statt.

Weitere Informationen:
www.kurt-im-hirsch.de
Eckart Pscheidl-Jeschke: www. silberkorn.de
Edvardas Racevicius: www.holz-bildhauer.de


Ãœber die Galerie:
Die Galerie liegt inmitten der historischen Hirschhöfe im Prenzlauer Berg. In der Kulturmetropole Berlin ist Kurt im Hirsch eine der wenigen nicht zu kommerziellen Zwecken betriebenen Galerien. Sie wird von einem jungen, ehrenamtlichem Team aus Kunst- und Kulturwissenschaftlern wie auch Künstlern geleitet. Der Verein versteht sich als Ort für junge und experimentelle künstlerische Positionen.
In regelmäßigen Ausstellungen stellt die Galerie junge Berliner wie auch internationale Künstler dem Publikum vor. Neben jährlich 1-2 Gruppenausstellungen werden vor allem Soloausstellungen realisiert. Das Spektrum der gezeigten Kunst ist dabei breit gefächert, gezeigt werden insbesondere experimentelle und Medien übergreifende wie auch interaktive Ansätze.
 


Edvardas Racevicius

 
Mehr Informationen unter: http://www.kurt-im-hirsch.de
 

 
 

AUSSTELLUNGEN

Heiliger Altmann - 925 Jahre Stift Göttweig
Zeiselmauer

Kunst des Sterbens - Todesbilder im Film
19. April bis 13. Juli 2008
Filmmuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf

Architektur-Werk-Stadt
Werkstatt-Ausstellung für Kinder ab 7 Jahren
bis 31. August 2008
Kindermuseum Frankfurt

Malerei auf Papier - Papierarbeiten. Galerie Blankenese. 15.Juni
Hamburg

Bild & Bestie - Hildesheimer Bronzen der Stauferzeit
31.Mai bis 5. Oktober 2008
Dom-Museum Hildesheim

Alois Wünsche-Mitterecker -
ein Künstler in Eichstätt.
23. März bis 4. Mai
Domschatz- und Diözesanmuseum Eichstätt

Kunsthaus Graz Filmabend im Rahmen der Ausstellung

"Thyssen-Bornemisza Art Contemporary. Sammlung als Aleph" 15.04.2008
15.04.2008
Kunsthaus Graz

FORM-A( R )T 2008 - 51 bildende Künstler aus 11
Glinde

Bilder von Bernd Cibis
30. April - 22. Juni 2008
E.T.A.-Hoffmann-Theater

Food Design.
Von der Funktion zum Genuss
09.04. - 01.06.2008
Landesmuseum Joanneum

FIRE AND RAIN

Bilder der Befreiung
10. April bis 28. Sep. 2008
KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora, Nordhausen

Roter Hahn über Harburg -
Die Geschichte der Feuerwehren südlich der Elbe
Bis Ende 2008
Helms-Museum, Alte Feuerwache, Hamburg-Harburg

Fotoausstellung in der Städtischen Galerie in Büttgen
bis 27. April 2008
Städtischen Galerie Kaarst

Helmuth Krusche (1927-1997): Vom Isergebirge ins Allgäu
19. April bis 20. Juli 2008
Isergebirgs-Museum Neugablonz

Einladung zum Science Talk mit Michael Schuster
bis 18. Mai 2008
Neue Galerie Graz