|
Tiny Griffon Gallery hat die Ehre Sie zu eine aussergewöhnlichen Ausstellung einzuladen, die für uns mit vielen Gefühlen verbunden ist. Am 20. Mai beginnt die Vernissage der Ausstellung ?Analoge Welten", des berühmten Künstlers Michael Lassel. Geboren 1948 in einem kleinen Dorf in Transylvanien, hat er sich von Kindesbeinen an mit Kunst beschäftigt. 1972 hat er die Akademie der Künste in Bukarest absolviert, er war ein Schuler von Professor Ion Salisteanu. Die Tueren seines Ateliers geöffnet hat ihm aber der bekannte Meister des rumänischen Realismus, Corneliu Baba ? und er war zu Michael Lassel sehr grosszugig. Baba hat Michael Lassel zu schauen lassen, damit er zu malen und zu arbeiten lernte. Seit 1986 ist Michael Lassel in Fürth als Künstler etabliert. Die Ausstellung ?Analoge Welten" ist, praktisch, eine Retrospektive, mit ausgewählten Werken aus dem letzten Jahrzehnt. Sie sind Beispiele, die zeigen, wie der Kuenstler eineseits ein hyper-realistisch mit klaren Strukturen und Konzepten arbeitet und andereseits eine phantastische Welt mit vielen Details integriert. So entsteht eine einzigartige, phantastische Welt mit realistischen Anknüpfungspunkten. Einzelausstellungen (in Auswahl): Michael Lassel - Malerei, Galerie Art Affair Regensburg (2014), "Ans Licht Gebracht", Rathausgalerie Ebersberg (2012), "Intermundi" - Die faszinierdende Bildwelten des Malers Michael Lassel, Galerie Grandel Bad Rappenau, Galerie des Generalkonsulats von Rumänien in München, European Art Gallery (2011), "Sicht der Dinge" - Martin von Wagner Museum der Universität Würzburg (2008), Mercedes Galerie Niederlassung Nürnberg (1997), Galerie Montserrat New York (1996), Galerie Rutzmoser München (1995), Stadttheater Fürth (1993), Galerie Phantastica Nürnberg (1991). Gruppenausstellungen (in Auswahl): Galerie Grandel Mannheim (2015), "Innen Ansichten - Welt Betrachtungen", Gegenständlische Kunst in Deutschland, Zentrum für Kultur und Zeitgeschichte Berlin (2014), Ausstellung der MKG im Haus der Kunst München (2012), "Babylon - Myth and Reality", British Museum London (2008), Europaparlament, Brüssel, Musee D�??Art Fantastique, Brüssel (2007), "Salon de l�??Art Fantastique Europeen", Le Mont Dore Frankreich, "Siehmalen", Haus der Kunst München, "Salon des Artistes Independents" Paris, Salon "Comparaisons" im Grand Palais Paris (2006), Albemarle Gallery London (2003), Art Fever Adidas, Tokyo (1999), Opera Gallery - Paris, NewYork, Singapore, Miami (1999-2001), Kunstpreis der Nürnberger Nachtrichten im Germanischen Nationalsmuseum Nürnberg (1998), Art Expo New York (1994), "Le Triomphe de Trompe L�??Oeil", Salons des Independents Paris (1993). Preise und Ehrungen (in Auswahl): Coupe de la ville d�??Avignon "Art Mundial" (1994), Medaille d�??Or Beziers (1992), Medaille d�??Or Nancy (1991), 1. Preis der Europäischen Kunstakademie Luxembourg (1991), Medaille d�??Or et le Grand Prix Robert Vrinat, Metz (1990).Werke in öffentlichen Sammlungen (in Auswahl): Tate Gallery London, Tokyo Art Museum, Stadtmuseum Fürth, Fürther Kulturamt, Museum Genf, Museum of Singapore, Sparkasse Fürth. Tiny Griffon Gallery Dr. Cristina Simion Hirschelgasse 1, 90403 Nürnberg Tel.: 0911 49031340 E-Mail: cristina.angela.simion@gmail.com www.tinygriffon.com

Das dogmatische Ei Mehr Informationen unter: http://www.tinygriffon.com
|
|
|
|
|
|
AUSSTELLUNGEN
|
Zeiselmauer
19. April bis 13. Juli 2008 Filmmuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf
bis 31. August 2008 Kindermuseum Frankfurt
Hamburg
31.Mai bis 5. Oktober 2008 Dom-Museum Hildesheim
23. März bis 4. Mai Domschatz- und Diözesanmuseum Eichstätt
15.04.2008 Kunsthaus Graz
Glinde
30. April - 22. Juni 2008 E.T.A.-Hoffmann-Theater
09.04. - 01.06.2008 Landesmuseum Joanneum
10. April bis 28. Sep. 2008 KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora, Nordhausen
Bis Ende 2008 Helms-Museum, Alte Feuerwache, Hamburg-Harburg
bis 27. April 2008 Städtischen Galerie Kaarst
19. April bis 20. Juli 2008 Isergebirgs-Museum Neugablonz
bis 18. Mai 2008 Neue Galerie Graz
|
|